SFr. 24.50
€ 26.46
BTC 0.0004
LTC 0.371
ETH 0.0077


bestellen

Artikel-Nr. 12053465


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Stil der elektronischen Tanzmusik: Big Beat, Electronic Body Music, Future Pop, Trance, Drum ¿n¿ Bass, Jungle, Techno, Psytrance, Dubstep, Eurodance,  
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9781233244317 
    EAN-Code: 
    9781233244317 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  121 gr 
    Seiten:  51 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Big Beat, Electronic Body Music, Future Pop, Trance, Drum ¿n¿ Bass, Jungle, Techno, Psytrance, Dubstep, Eurodance, House, Retrosound, Wonky, Electro Funk, Nu Jazz, Kwaito, Electro Wave, Electroclash, Italo-Disco, Hands Up, Jumpstyle, Nu-Skool Breaks, Lento Violento, Indietronic, Grime, Intelligent Dance Music, Hi-NRG, Uplifting Trance, Breakbeat, Hardcore, Euro Disco, Skweee, Rhythm ¿n¿ Noise, Drill ¿n¿ Bass, Ghetto Tech, Raggacore, US-Dancefloor, Tekstyle, Disco Polo, Freestyle, Minimal Electro. Auszug: Electronic Body Music, kurz EBM, seltener auch als Front Music oder Aggrepo (aggressive Popmusik) bezeichnet, ist ein Anfang der 1980er-Jahre entstandener Musikstil, der durch repetitive Sequenzerläufe, tanzbetonte Rhythmen sowie zumeist klare, parolen-ähnliche Shouts (v. engl. shouting ¿Rufgesang¿) gekennzeichnet ist. Er gilt als zufallsbedingte Vermischung britischer Industrial- und paneuropäischer Minimal-Electro-Sounds und nahm bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung nachfolgender Stile wie New Beat oder Goa Trance. In der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre konnte EBM auch in Ländern wie Schweden, Japan und einigen Regionen der USA Fuss fassen. Mit der wachsenden Popularität des Stils entwickelte sich im Laufe der 1980er eine jugendkulturelle Szene, die innerhalb der letzten Jahre in Teilen Europas, speziell in Berlin, West- und Mitteldeutschland, ein Revival erlebte. Charakteristisch für EBM sind schneidige, repetitive Tonfolgen (Synth-Bass- und Lead-Sequenzen), die zuvor mit Hilfe eines Step-Sequenzers programmiert werden. Die tiefen, teils diffizilen Melodieschleifen fügen sich dabei in den Rhythmus so ein, dass der Track tanzbar bleibt. Die überwiegend an klassischen Rockmustern angelehnten Rhythmusschemata basieren auf dem 4/4-Takt, wobei die Geschwindigkeit der jeweiligen Tracks zwischen 100 und 230 bpm liegen kann. Die Vocals werden klar und tief gesprochen, guttural gegrölt beziehungsweise wie eine Militärparole gerufen (Shouting). Auch leicht elektronisch verfremdeter Gesang kommt zum Einsatz, obgleich die Stimme nicht bis zur Unkenntlichkeit verzerrt wird, sondern die Klarheit der Gesangslinien erhalten bleibt. Häufig werden Verzögerungseffekte verwendet, die einzelne Worte oder Phrasen Echo-ähnlich nachhallen lassen. EBM ist weitgehend durch minimale Strukturen gekennzeichnet und galt für damalige Verhältnisse als kraftvoll und energiegeladen. Tanzbarkeit sowie die Darbietung ungekünstelter Härte standen oftmals im Vordergrund. Klangliche Unterschiede wa

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024